PRESS,
MEDIA!
Berichte über Timea Rankl aus der Appenzeller Zeitung, dem Tagblatt, der Tüüfener Post und dem Tagesanzeiger.

Die erfolgreichreichen Schweizer Sprinterinnen dürfen den Check der
Sporthilfe entgegennehmen.
Bild: Tagblatt
Ehre für zwei junge Ostschweizerinnen
Die Schweizer Leichtathletik hat in den vergangenen Jahren viele Erfolge gefeiert. Simon Ehammer, Mujinga und Ditaji Kambundji oder Angelica Moser stehen dafür. Eine neue Dimension aber war der zweite Platz an der U20-WM im vergangenen Jahr in Lima. Hinter Sprint-Nation Jamaika liefen Timea Rankl, Lia Thalmann, Chloé Rabac und Alicia Masini zu Silber.

Ausgezeichnete Nachwuchssportler (von links): Gianna Nef (Newcomerin des Jahres), Timea Rankl (Sportschülerin des Jahres) und Lino Grunder (Newcomer des Jahres).
Bild: zvg/Erich Brassel
Appenzellerland ehrt junge Talente
Die Verleihung der Sports Awards der Sportschule Appenzellerland war feierlich und zog grosses Interesse auf sich. Rund 230 Personen kamen am Freitag in die Aula der Kantonsschule Trogen: Angehörige, Trainer, Behörden, Vereinsvertreter, Schulen, Sponsoren und Gäste – sowie die achtzig Sportschülerinnen und Sportschüler, die nicht bei Wettkämpfen oder im Training waren.

Timea Rankl (links) mit anderen Athletinnen an der Swiss Athletics Night in Bern.
Foto: athletix.ch
Timea Rankl «The next Kambundji»?
Timea Rankl ist von Swiss Athletics von Fans und einer Fachjury zusammen mit 3 weiteren Sprinterinnen zum «Team des Jahres» als Mitglied der Staffel U20 4x100m für die aktuelle Saison gewählt worden. Nach den U18 Europameisterschaften wurde sie dank ihren sensationellen Steigerungen innerhalb der Saison auch für die U20 Weltmeisterschafen in Lima aufgeboten, und dies im Alter von noch nicht einmal 16 Jahren.

Timea Rankl hat eine Silbermedaille von der U20-WM zurück nach Speicher gebracht.
Bild: Mea McGhee
«Ich habe eine Rakete gezündet»
Es ist wohl die bisher erfolgreichste Woche in der noch jungen Karriere von Timea Rankl: Am 31. August holte die 15-Jährige mit der 4x100-Meter-Staffel mit Landesrekord in 44,06 Sekunden (bisher 44,30) die Silbermedaille an den U20 Weltmeisterschaften. Und nur zwei Tage nach ihrer Rückkehr aus Peru stellte die Speicherin in 11,61 Sekunden einen U18-Schweizer-Rekord über 100 Meter auf.

Sie kann ihr Glück kaum fassen: Timea Rankl läuft im Rahmen von Weltklasse Zürich
über 100 Meter zu einem neuen U-18 Landesrekord.
Foto: Claudio de Capitani (Freshfocus)
«The next Kambundji» – die Zukunft ist viel-versprechend
Timea Rankl gewinnt in 11,61, sie verbessert damit ihre persönliche Bestzeit nicht nur um 21 Hundertstel, sondern stellt auch gleich einen neuen U18-Landesrekord auf. Die 15-jährige Appenzellerin kann ihr Glück kaum fassen. Und als ob das noch nicht genug wäre, gibt es einen besonderen Siegerpreis: Ein Training mit Ditaji und Mujinga Kambundji.

Ob Timea Rankl (Mitte) an der U18-Europameisterschaft teilnehmen
kann, ist offen.
Bild: zvg
Stossen und Sprinten an der Nachwuchs EM
Timea Rankl aus Speicher hat sich als kleines Mädchen im Badminton versucht. «Der Schlag war gut, aber ich konnte nicht so gut rückwärts rennen», erinnert sie sich. So wechselt sie in der dritten Primar-
klasse zur Leichtathletik. Das mit dem Rückwärtsrennen hat sich erledigt – und vorwärts rennt sie so schnell wie nie zuvor. Bei ihrem ersten Einsatz mit der U18-Nationalstaffel über 4×100 m verpasst sie mit ihrem Team den Schweizer Rekord um fünf Hundertstelsekunden. Als Einzel-läuferin setzt sie ebenfalls Ausrufezeichen.